Presonus StudioLive Remote Bedienungsanleitung Seite 38

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 64
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 37
34
3.2 Verbindung mit Virtual StudioLive und dem StudioLive Mixer
Übersicht Universal
Control und
‘VSL
QMix Fehlersuche
PreSonus Universal Control 1.6,
StudioLive Remote 1.3 und QMix 1.1
3 ‘StudioLive Remote für iPad
StudioLive
Remtoe
3.2 Verbindung mit Virtual StudioLive und dem StudioLive Mixer
Wenn Ihr Ad-hoc-Netzwerk steht und von den iPads erkannt wird, können Sie “Stu-
dioLive Remote hochfahren. Wichtig: Die Verbindung mit dem Ad-hoc-Netzwerk
muss vor jedem Fernbedienungseinsatz des StudioLive per “StudioLive Remote
erneut aufgebaut werden.
Das iPad von Apple kann man auf zwei Arten verwenden: Im Quer- und im Hochfor-
mat.
In der Regel werden Sie das iPad wohl im Querformat verwenden. Dann können Sie
nämlich die “Start”-, “Overview”-, “AUX Mix”- und “GEQ”-Seite verwenden. Im Hoch-
format wird nur jeweils ein Kanalzug (der momentan gewählte) angezeigt. Allerdings
kann man durch alle Kanäle und Busse des StudioLive “blättern”.
Um “StudioLive Remote” zu starten, müssen Sie das [SL Remote]-Symbol auf dem
iPad drücken. Beim Hochfahren von “StudioLive Remote erscheint laut Vorgabe die
Startseite.
Auf der Startseite wird eine Liste aller erkannten
StudioLive-Mixer angezeigt. Die “Start”-Seite enthält
auch Simulationen der 3 StudioLive-Modelle, so dass
Sie sich selbst ohne Pult mit der Bedienung vertraut
machen können. Drücken Sie [Demo Mixers], um diese
Funktion zu aktivieren.
Um eine Verbindung mit dem gewünschten Mixer
herzustellen, müssen Sie das StudioLive-Symbol
drücken. Die Farbe des Textes ändert sich, um Ihnen
klarzumachen, dass jenes Gerät gewählt ist.
Drücken Sie den [Connect]-Button, um
“SL Remote zu öffnen und den Mixer
vom iPad aus bedienen zu können.
Am oberen Rand des “Start”-Fensters wird ein [Reconnect]-Button angezeigt. Damit
können Sie im Handumdrehen wieder eine Verbindung mit dem zuletzt angesteuer-
ten Pult aufbauen (sofern jenes Pult noch verfügbar ist).
Seitenansicht 37
1 2 ... 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 ... 63 64

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare