Presonus StudioLive Remote Bedienungsanleitung Seite 45

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 64
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 44
41
AUX Mix’-Seite 3.4
Ergänzung für
StudioLive-Mixer
ÜbersichtUniversal
Control und
‘VSL
QMixFehlersuche
‘StudioLive Remote für iPad 3
StudioLive
Remote
ab. Dieser Bildschirmbereich ist eine Nachempfindung der “Fat Channel”-
Meter auf dem StudioLive, wenn sich letzteres im AUX Mix-Modus befin-
det – das sieht also sehr vertraut aus!
Heißer Tipp: Die FX-Hinwegmeter sind eigentlich Anwahlschalter: Nachdem Sie eines gedrückt
haben, können Sie den Finger auch etwas darüber/darunter auf und ab bewegen, um die Einstellung
zu ändern.
[FX Edit]-Button Aufrufen des Effekteditors.
“SL Remote erlaubt auch die Anwahl anderer Effektspeicher und sogar
das Editieren ihrer Parameter. Um einen Effektprozessor zu editieren,
müssen Sie den [Edit]-Button des “FXA”- oder “FXB”-Bereichs drücken.
Dann erscheint das Editierfenster.
Um einen anderen Effekttyp zu wählen, drücken Sie den momentan ange-
zeigten Speichernamen und anschließend den Namen des gewünschten
Speichers. Drücken Sie den (ersten) änderungsbedürftigen Parameter
und bewegen Sie einen Finger auf oder ab.
Drücken Sie oben rechts den [x]-Button, um dieses Fenster wieder zu
schließen.
“SL Remote erlaubt die Fernbedienung der Tap Tempo”-Funktion für
Delay-Effekte, die Sie für die Effektbusse laden. Wenn Sie einen Delay-
Effekt (“Mono, “Filter”, “Stereo oder “Pingpong”) für FXA oder FXB laden,
wird für jenen Bus ein [Tap Tempo]-Button angezeigt. Drücken Sie
wiederholt darauf, um den Time”-Parameter Ihrem Tempo entsprechend
einzustellen.
Seitenansicht 44
1 2 ... 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 ... 63 64

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare