
47
‘Settings’-Seite 3.7
Ergänzung für
StudioLive-Mixer
ÜbersichtUniversal
Control und
‘VSL’
QMixFehlersuche
‘StudioLive Remote’ für iPad 3
StudioLive
Remote
Talkback Bus Assignments Aktivieren/deaktivieren der ‘Talkback’-Zuordnungen.
Mit diesen Buttons kann der “Talkback”-Bus des
StudioLive aktiviert und ausgeschaltet werden.
Link Channel Faders Verkoppelt die Fader eines Stereo-Kanalpaares.
Wenn Sie “Link Channel Faders” aktivieren, können die
Fader von Stereo-Kanalpaaren in “SL Remote” bzw.
“VSL” nicht mehr separat eingestellt werden. Das hat
jedoch den Vorteil, dass man nur noch einen Fader
(bzw. das entsprechende Symbol) zu bedienen
braucht.
Default to Fader Locate Aktiviert die ‘Fader Locate’-Funktion des StudioLive, wenn eine Fader-Einstellung aus der
Ferne geändert wird.
Wenn Sie “Default to Fader Locate” aktivieren, wird
beim Verschieben eines Fader-Symbols in “VSL” oder
“StudioLive Remote” automatisch die “Fader Locate”-
Funktion aktiviert. Das hat den Vorteil, dass Sie die
Änderungen bei Ihrer Rückkehr zum StudioLive auf
dem Pult nachvollziehen können.
Heißer Tipp: Diese Vorgabe sollten Sie unbedingt aktivieren, wenn Sie außer den Bedienelementen
des StudioLive auch einen Computer oder ein iPad zum Ändern der Einstellungen verwenden. Solange
der Fader Locate-Modus aktiv ist, ändern die StudioLive-Fader nichts am Pegel. Und das ist gut so, weil
Sie dann keine unerwünschten Pegelsprünge fabrizieren können, wenn Sie nach der Fernbedienung
mit “VSL” oder “SL Remote” wieder die Bedienelemente des StudioLive verwenden.
Kanalbenennung Erlaubt das Benennen der Kanäle, AUX-Busse und Su/jointfilesconvert/1452996/bgruppen.
Um den Kanälen, AUX-Bussen und Su/jointfilesconvert/1452996/bgruppen
aussagekräftigere Namen zu geben, müssen Sie das
entsprechende Textfeld drücken. Dann erscheint das
Tastaturfenster des iPad. Drücken Sie nach Eingabe
des Namens den [Fertig]-Button. Die hier vergebenen
Namen werden in “SL Remote”, “VSL” und “QMix”
angezeigt.
Anmerkung: In “Universal Control” kann man das
Ändern der Namen verhindern. Wenn “QMix” also
keine Änderung der Namen zulässt, müssen Sie die
betreffende Berechtigung auf dem “Setup”-Reiter von
“Universal Control” überprüfen. Siehe Abschnitt 2.5.6.
Kommentare zu diesen Handbüchern